Parlamente, Jugend und intergenerationelle Gerechtigkeit

Zu diesem Thema hat die Internationale Organisation „International IDEA“ gemeinsam mit dem EU-Projekt „INTER PARES – Parliaments in Partnership“ am 22. Juni 2022 in ihr Hauptquartier nach Stockholm eingeladen. Unser Fellow Dr. Michael Rose war als Panel Speaker dabei und hat nach einigen einführenden Worten mit Prof. Didier Caluwaerts von der Vrije Universiteit Brussels, der… Parlamente, Jugend und intergenerationelle Gerechtigkeit weiterlesen

Wie viel Zukunftsgerechtigkeit steckt im neuen Koalitionsvertrag?

Eine erste Kurzanalyse im Tweet-Format. Heute hat die Ampelkoalition ihren Koalitionsvertrag präsentiert. Was dürfen wir uns von unserer künftigen Regierung in Hinblick auf Zukunftsgerechtigkeit erhoffen (oder erfürchten)? Wir haben unsere allerersten, noch recht selektiven Eindrücke auf Twitter geteilt und stellen sie hier in einer kompakten Gesamtschau zur Verfügung. Überblick Wie häufig werden einschlägige Begriffe auf… Wie viel Zukunftsgerechtigkeit steckt im neuen Koalitionsvertrag? weiterlesen

Parlamente, Klimakrise und Generationengerechtigkeit

Unser Fellow Michael Rose hat heute die Keynote zum World Forum for Democracy (WFD) Satellite Event „Parliaments, Climate Change and Intergenerational Justice“ beigesteuert und in der anschließenden panel discussion munter mitdiskutiert. Organisiert wurde das Ganze vom Europarat, dem International Institute for Democracy and Electoral Assistance (IDEA) und dem EU-Projekt Inter Pares – Parliaments in Partnership.… Parlamente, Klimakrise und Generationengerechtigkeit weiterlesen

Deutsche Klima-Nabelschau?

Der Klima-Streik ist nicht ohne Grund jung und global. Wider besseren Wissens hat die heutige Generation den Klimawandel forciert anstatt ihn auszubremsen. Darunter werden junge und zukünftige Generationen am meisten zu leiden haben. Mittlerweile wird die Klimakrise auch im Hier und Heute spürbar und junge Menschen gehen auf die Straße um Generationengerechtigkeit einzufordern. Trotzdem heißt… Deutsche Klima-Nabelschau? weiterlesen

Die #BTW21 im Zukunftsgerechtigkeits-Check

Am 26. September ist Bundestagswahl. Und obwohl zukünftige und junge Menschen nicht mitwählen können, entscheiden wir über deren zukünftige Lebensverhältnisse maßgeblich mit. Es wird höchste Zeit, dass wir für die Zukunft Verantwortung übernehmen. Ob Klima, Rente, Umwelt oder Bildung – überall gibt es Defizite, die schnellstens kraftvoll angepackt werden müssen. Wie verhalten sich die Parteien… Die #BTW21 im Zukunftsgerechtigkeits-Check weiterlesen